Dieses Jahr ist ein richtiges Mastjahr. An fast jedem Baum und Strauch hingen mehr Früchte als er eigentlich tragen konnte. So sah man nicht selten, viele Obstbäume, deren Äste mit Stöcken unterstützt werden mussten, damit sie nicht abbrachen. Ich habe mich dieses Jahr sehr intensiv mit der Frucht der Eiche beschäftigt. Denn eigentlich weiss man ja, dass diese für uns Menschen ungeniessbar sind. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Denn richtig vorbereitet ergeben die Eicheln ein sehr schmackhaftes und stärkehaltiges Lebensmittel. So habe ich denn diesen Herbst mehrere Kilo Eicheln gesammelt, getrocknet, geschält, dann gewässert und schlussendlich durch den Fleischwolf gedreht und eingefroren. Aus diesem Mehl habe ich dann Brotgebacken ( Rezept) und Eichel "Kaffee" gemacht, was beides sehr schmackhaft ist. Wer mehr darüber wissen möchte, darf sich gerne in meinen Kurs über die Eiche anmelden. Noch ein paar Fakten findet ihr in der Spalte neben an.
lat. Name :
Quercus robur
Pflanzenfamilie:
Buchengewächse
Verwendete Pflanzenteile:
Rinde
Inhaltsstoffe:
Gerbstoffe
Darreichungsform:
Tee, Fertigpräparate
Er wirkt:
Zusammenziehend, austrocknend, entzündungshemmend, stopfend
Einsatzgebiete:
Durchfall, nässende Hämorrhoiden, nässenden Geschwüren, entzündlichen Hautkrankheiten, Fuss und Handschweiss, entzündlichen Mundhöhlenerkrankungen